Computer
-
Boxer bringt die alten DOS-Spiele unseres Herzens auf den Mac
Ach herrje, Commander Keen sorgt für sentimentale Freudentränen! Die kommen zurzeit recht passend. Da draußen nämlich sind düstere Zeiten. Die Menschen vergessen sich. Haben sich…
-
Visual 6502 – Moderne Mikroprozessor-Archäologie auf Transistorebene mittels JavaScript
Eine MOS Technology 6502 oder 6510 CPU haben noch so einige von Euch da draußen, wenn auch nur im Keller oder auf dem Dachboden (dort hoffentlich gut…
-
Roboterdrohnen und die Grenzen der Technikbegeisterung in Zeiten repressiver Staatsführung
Heute beginnt, die Spatzen pfeifen es vielstimmig von den Dächern, die Katastrophe nationaler Tragweite mit einem Herrn Karl L. auf dem Posten des Bundesgesundheitsminister. Einem…
-
Mail-in-a-Box im Vergleich mit Citadel als bessere Variante des eigenen Mailservers
Der Dienst Mail ist um Jahrzehnte älter als das World Wide Web. Mail ist dank seiner Standards und der offenen Zugänglichkeit nicht kaputtbar und seien…
-
IPFires treuer Weggefährte Intel D2500CCE
Den Techniknischen ist gemein, dass es immer diese kleinen besonderen Entwicklungen gibt. Um ein solches Produkt soll es hier gehen. Obgleich nach modernem Dafürhalten das…
-
Commodore C64 am LCD betreiben
Viele von uns können nicht vom C64er lassen und zocken hin und wieder eine Runde Giana Sisters oder Galaxian. Das passiert oftmals über den HF-Ausgang auf einem alten…
-
Vom Bau des purpurnen PC auf Basis des Ryzen 3700X im Core V21 Cube Gehäuse
Im neuen Biedermeiertum eines wahn-fiebrigen Jahres in einer mimiklosen Welt vermummter Gestalten sollte eine junge Generation das gestern noch verpönte häusliche Verweilen im Internet heute…
-
Der empathische Ansatz zur Bestimmung der gegenwärtigen und nächsten Schritte unserer Überwacher
Insbesondere in jenen Zeiten vor den Enthüllungen des Edward Snowden erlebte ich Konversationen, wie Sie mittlerweile und dankenswerterweise weniger geworden sind. Kam die Rede auf…
-
Mac OS 10.13 High Sierra für die Mac Mac OS Workstation aus MSI C236A, Intel XEON und 64 GB ECC-RAM
Mac OS 10.13 alias High Sierra ist seit dem 25. September in der Welt. Im Grunde sehe ich mit der aktuell gegebenen Inkarnation des Betriebssystems…
-
Batteriewechsel in der Unterbrechungsfreien Stromversorgung
Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) sind eine gute Sache. Schließlich wird die geliebte und teure Hardware mit einem konstanten Strom aus den kontinuierlich nachgeladenen Batterien gespeist. Dieses…
-
Der Raspberry PI macht aus reinen Konsumenten richtige Computerfreunde
Kann man von einer Liberalisierung sprechen, wenn sich urplötzlich ganz viele neue Menschen in den Foren rund um Serversoftware (und ‚Client-Kram‘) tummeln? Genau das passiert…
-
Erkenne die Überwachung an den Miteigentümern der Tech-Konzerne
Die Tage vergehen und sie verändert sich doch, die Netzwelt. Entschlossener Aktionismus schwillt an und schneller noch ab, an anderen Stellen organisieren die Leute ganz ruhig…
-
Bau eines Mini-ITX Kraftzwergen mit Intel Core i5-4590 im Sharkoon QB One
Für weniger versierte Bastler, und an Euch richtet sich dieser sonntägliche Bauvorschlag, ist der Aufbau eines Persönlichen Computers im kleineren Format Mini-ITX schwieriger zu bewältigen…
-
Kleine Einführung in ein spezielles Thema
Auf besonderes Bitten hin, möchte ich in dieser Stunde unsere Aufmerksamkeit einem besonderen, ja einem speziellen Thema zuwenden. Die Rede ist davon, dass Besitzer von…
-
Supermicro A1SRi-2758F nach fehlgeschlagenem BIOS Update wiederbeleben
Wer in diesem Tech-Blog liest, kennt meine Bewunderung für dieses ganz spezielle Mainboard! Die Rede ist vom Supermicro A1SRi-2758F, einem Mini-ITX Board mit fest aufgebrachtem Intel C2758, einer 8-kernigem…
-
Linux Mint Server vollveschlüsselt, anonym im Internet und mit VNC-Fernsteuerung
Manch einer hat auf dem Arbeitsrechner verschiedenste Nutzungsszenarien, unter welchen sich auch solche Anwendungsfälle befinden, wo die Anonymisierung per VPN für autonom laufende Anwendungen gewünscht…
-
Mini-ITX-Chassis für kleines Geld mit viel Potential: Sharkoon QB One
Liebe Computerfreunde, vorbei sind die Zeiten, in denen ein Full-Size-Big-Tower-Gehäuse mit innewohnender 80386-SX CPU, 3,5″-Diskettenlaufwerk, mehreren 5,25″-Festplatten und orgiastisch-kunstvoll-heißverklebten IDE-Flachbandkabeln für ein Potpourri aus speichelflussförderndem Besitzerstolz und Freude,…